Angesichts des großen Zuspruchs, den die Gehlenbach-Blätter
erfuhren, wurde diese Reihe auch nach dem Erscheinen der
Chronik-Fortsetzung "Stadtchronik - Geschichte und Geschichten aus
Eldagsen" im Jahre 2003 fortgesetzt.
Zugleich erhoffte sich der Arbeitskreis, auf diesem Wege weitere Mitbürger dazu ermuntern zu können, seine Tätigkeit dadurch zu unterstützen, daß sie für die Forschung geeignete Materialien (Urkunden, Fotos, Berichte) zur Verfügung stellen.
Heft Nr. 6 - Juni 2005
Inhalt:
· Die namenlose Erfindung des Herrn Koch
· Das Amtsgericht zu Eldagsen
· Luftbild: Die Stadt Eldagsen im Jahre 1928
· Wie ein Teil der Springer Straße im Volksmund
zur Bezeichnung "Am Langensalza" kam
· Das Langensalza-Denkmal
· Anekdote: "Nächst Gott"
· Gedicht: "Kloage öober dä Teit"
· Vergleichende Zeittafel, Teil 6: 1937
PDF-Datei zum Selberausdrucken (739 KB) |

|
Heft Nr. 7 - November 2008
Inhalt:
· Der Merian-Stich von 1654
· Anmerkungen zur Schlacht von Langensalza und den Gefallenen
aus unserer Heimat
· Eldagser Wörterbuch, Teil 1: Aarbeernesen - Hundeloch
· Die Sollesche Mühle
· Eldagser volkstümliche Straßenbezeichnungen
· Gedicht: Glück und Laiwe
· Vergleichende Zeittafel, Teil 7: 2002
PDF-Datei zum Selberausdrucken (682 KB) |

|
Heft Nr. 8 - November 2009
Inhalt:
· Böttchermeister Friedrich Heine
· Calenberger treffliche Redensarten
· Honigkuchenherstellung in Eldagsen
· Welfentreue
· Eldagser Wörterbuch, Teil 2: Hüppenspringer - Kremel
· Vergleichende Zeittafel, Teil 8: 2003
PDF-Datei zum Selberausdrucken (503 KB)
|

|
Heft Nr. 9 - November 2010
Inhalt:
· Protokollbuch der
Stadt Eldagsen:
Ordenung des Raths dero Bürgerschafft sich darnach zu regulieren
· Das »Marten-Singen« um 1938
· Hebammen in Eldagsen
· Eldagser Wörterbuch, Teil 3: kretten - Lusten
· Gedicht: Adventstaid
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 9: 2004
PDF-Datei zum Selberausdrucken (511 KB)
|

|
Heft Nr. 10 - November 2011
Inhalt:
· Totenfrauen und Totenkult
· Die Notgeldmünzen der Stadt Eldagsen
· Luise Olpe, Wirtin des Gasthauses »Schwarzer Bär«
· Eldagser Wörterbuch, Teil 4: lütsch - Pöötschen
· Plattdeutsche Erzählung: Dä Drückebarga
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 10: 2005
· Aufruf: Wer weiß mehr? (Gemeindeschwestern)
PDF-Datei zum Selberausdrucken (748 KB) |
 |
|
|
Heft Nr. 11 - November 2012
Inhalt:
· Der Vaterländische Frauenverein
· Marie Toppius
· Die Bracken
· Leben mit der Geschichte
· Zur Stadtbefestigung in Eldagsen
· Das Denkmal auf dem Schützenplatz
· Eldagser Wörterbuch, Teil 5: pricken - Schapp
· Plattdeutsche Erzählung: Dat Sweinebeist
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 11: 2006
PDF-Datei zum Selberausdrucken (499 KB) |
 |
|
|
Heft Nr. 12 - November 2013
Inhalt:
· Die bauliche Entwicklung der Stadt Eldagsen
· Der große Brand von 1742 und der Dinglinger-Plan
· Grundschema des Dinglinger-Plans am Beispiel des Hoenhofs
· Das Haus Lange Str. 69 um 1949
· Das Denkmal auf dem Schützenplatz im Jahre 1935
· Wilhelm Behrens - ein vergessener Eldagser Künstler
· Plattdeutsch: Dä Irrtum von Moalermester Hakemeyer
· Eldagser Wörterbuch, Teil 6: scheesen - stikum
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 12: 2007
PDF-Datei zum Selberausdrucken (555 KB) |
 |
|
|
Heft Nr. 13 - November 2014
Inhalt:
· Die alte Badeanstalt
· Der Alexanderstein - oder: Wenn Steine reden könnten
· Friedrich Gadesmann, Küster an St. Alexandri von 1915-1953
· Plattdeutsch: Dä Missionar un sein Osse
· Eldagser Wörterbuch, Teil 7: Snoppentost - trampen
· Plattdeutsche Erzählung: Dat Sweinebeist
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 13: 2008
PDF-Datei zum Selberausdrucken (474 KB) |
 |
|
|
Heft Nr. 14 - November 2015
Inhalt:
· Das Städtische Freischießen
· Der Handwerkshumpen von 1749
· Postenstehen, eine Besonderheit des Eldagser Freischießens
· Der Stadtmusikus Gille
· Plattdeutsche Erzählung: Wilhelm Hennecke, dä gedäigene Handwerker
· Eldagser Wörterbuch, Teil 8: trecken - Waiben
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 14: 2009
PDF-Datei zum Selberausdrucken (962 KB) |
 |
|
|
Heft Nr. 15 - November 2016
Inhalt:
· Das Erntefest
· Das aßen unsere Vorfahren
· Der Schlachtetag
· Spiel mit den Leiterwagen
· 2016 - 150 Jahre nach der Schlacht bei Langensalza
· Dr. Otto Stolle, Tierarzt in Eldagsen
· Eldagser Wörterbuch, Teil 9: weifen - Wörtelprick
· Plattdeutsche Erzählung: Dat Sweinebeist
· Chronik - Vergleichende Zeittafel, Teil 15: 2010
PDF-Datei zum Selberausdrucken (324 KB) |
 |
|
|